Linke im rechten Diskurs – Zwischen Kulturhegemonie, Straßenterror und Handlangertum Teil 2

Veröffentlicht in: Theorie | 0

Eine weitere Auffassung sieht die dominante Macht in einem internationalen Geflecht transnationaler Institutionen, der Hochfinanz und den von nationalen Wirtschaften losgelösten Konzernen verkörpert. Ziel dieses globalen Kartells sei es, Dominanz über alle Belange des Lebens auszuüben. Auf dem Weg dahin … Weiter

Widerstand vernetzt sich – Libertäre Initiative Rostock

Veröffentlicht in: Widerstand vernetzt sich | 0

Die Gegenkultur setzt sich aus einem breiten Spektrum von Ideologien, Ansätzen und Projekten zusammen. Eine weniger präsente Strömung darunter sind die Libertären, die den korrumpierten Staat radikal auf seine Grundfunktionen wie Rechtssicherheit und Schutz der Bürger zurechtstutzen wollen und stattdessen … Weiter

Linke im rechten Diskurs – Zwischen Kulturhegemonie, Straßenterror und Handlangertum Teil 1

Veröffentlicht in: Theorie | 0

Der rechte Diskurs dreht sich zum Großteil um den politischen Gegner, sei es um den von Dekonstruktion geprägten Zeitgeist, singuläre Taten kultureller und politischer Akteure (etwa in Gestalt eines Jan Böhmermann oder einer Forderung nach Inzestlegalisierung seitens der Jungen Grünen) … Weiter

Menschen sind sozial, soziale Politik ist sozialistisch – Teil 3

Veröffentlicht in: Theorie | 0

Woher kommt der Staatsglaube? Der Glaube an einen Staat, der mit grenzenloser Macht ausgestattet ist, der sich nach Belieben an fremder Arbeitskraft bereichert und in sämtlichen Lebensbereichen als Dieb über Richtig und Falsch entscheidet und damit die produktive und kooperative soziale Ordnung zerstört.

„Nein“ zu den Dobermännern der Diktatur

Veröffentlicht in: Covid19, Gastbeitrag | 0

Von Rita Rumpelstilz aus der Reihe „Polemiken“ „Friedrich Louis Dobermann benötigte einen Hund zu seinem persönlichen Schutz bei der Arbeit. (…) Es hieß, er hätte einen unbeliebten Job, wie Steuereintreiber oder Nachtwächter gehabt. Fest steht nur, dass er nebenbei als … Weiter

Menschen sind sozial, soziale Politik ist sozialistisch – Teil 1

Veröffentlicht in: Theorie | 0

Soziales Verhalten ist ein auf Verantwortung und Solidarität basierendes Prinzip, eine Begegnung von Menschen auf Augenhöhe, basierend auf gegenseitigem Respekt. Geselliges und kameradschaftliches Verhalten und die Kompatibilität verschiedener Menschen sind Grundvoraussetzung für ein funktionierendes Zusammenleben in einer Gruppe und das Bestehen einer Gesellschaft.

Widerstand vernetzt sich – Die Kehre

Veröffentlicht in: Metapolitik, Widerstand vernetzt sich | 0

„Umweltschutz ist ein linkes Thema“ – So oder so ähnlich mag das ernüchternde Urteil zahlreicher Zeitgenossen ausfallen, die zwischen Sympathie für das Anliegen und Abneigung zum politischen Akteur schwanken. Dass sie dabei geschickter Umetikettierung zum Opfer fallen und jahrzehntelanger Imagepolitur … Weiter