Buchempfehlung: Jean-Yves Le Gallou – Die Dämonisierung durchbrechen. Ein Handbuch

Die Dämonisierung ist die wohl mächtigste Waffe etablierter politischer Kräfte im Kampf gegen die Opposition. Selten sind valide Fakten oder schlüssige Argumentation ausschlaggebend im Kampf um die öffentliche Meinung. Häufiger dienen geschickt inszenierte und medial verbreitete Zerrbilder dazu, Personen und … Weiter

Hans-Hermann Hoppe – Ein lebensnaher Libertarismus – Teil 2

Wie konnte […] die linke Weltanschauung zur vorherrschenden Ideologie unserer Zeit werden? Zumindest für einen Libertären sollte die Antwort offensichtlich sein: Die egalitäre Doktrin erlangte diesen Status nicht, weil sie wahr ist, sondern weil sie die perfekte intellektuelle Deckung für … Weiter

Tonnenweise grüner Müll

Veröffentlicht in: Gastbeitrag, Linksextremismus, Zeitgeschehen | 0

Erstellt am 23. September 2021 von conservo Grüne Posterpropaganda, Autoverbote und Kindermanipulation (www.conservo.wordpress.com) „Die unerträgliche Verlogenheit der Grünen“: Einige Leser werden sich bei diesem Satz sicherlich an den Roman „Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins“ des tschechischen Autors Milan Kundera erinnert, … Weiter

Widerstand vernetzt sich – „Keine Frau für MV“

In Mecklenburg-Vorpommern regiert die SPD seit mittlerweile 23 Jahren mit. Ihr wohl prominentestes Mitglied hierzulande ist Manuela Schwesig – SPD-Vorsitzende und seit 2017 Ministerpräsidentin unseres Bundeslandes. Die jüngst veröffentlichte Website „Keine Frau für MV“ zieht nun kritisch Bilanz über die … Weiter

Linkes Leben in Greifswald – Eine Analyse. Betrachtung linker Kultur- und Wohnprojekte in Greifswald und deren Entwicklung Teil 2

Ein relativ junges und neues Vorzeigeprojekt in Greifswald ist die sogenannte STRAZE (für „Stralsunder Straße Zehn/Elf“) in der Stralsunder Straße in Greifswald. Laut Eigenbeschreibung soll die STRAZE ein Ort sein, an dem transkulturelle Begegnungen möglich und globale Entwicklungen vor Ort … Weiter

Linkes Leben in Greifswald – Eine Analyse. Betrachtung linker Kultur- und Wohnprojekte in Greifswald und deren Entwicklung Teil 1

Veröffentlicht in: Antifa, Gastbeitrag, Linksextremismus | 0

Ich habe von 1995 bis 2000 in Greifswald studiert. Während meiner Studienzeit konnte ich mich als Burschenschafter ohne Probleme und auch allein in Greifswald bewegen. Selbstverständlich gab es auch Anfang bzw. Mitte der 1990 Jahre linke Häuser in Greifswald. Den … Weiter

Buchbesprechung: Benedikt Kaiser – Solidarischer Patriotismus. Die soziale Frage von rechts.

Benedikt Kaisers „Solidarischer Patriotismus“ war nach seinem Erscheinen 2020 in neurechten Kreisen in aller Munde. Er wurde vielfach rezipiert – etwa im Lesekreis des Konflikt-Magazins – und wird von einer Vielzahl an Patrioten als Antwort auf wirtschaftspolitische Fragen von rechts … Weiter