Neueste Beiträge
Vom Aktivismus
Im Widerstandsmilieu herrscht weitgehend Ratlosigkeit. Das patriotische Lager hat in den vergangenen 6 Jahren einen beispiellosen Aufschwung erlebt. Bürgerinititiativen, Jugendbewegungen, Massendemonstrationen, Kulturschaffende, eine lebendige Online-Community, prosperierende Buchverlage, eine Oppositionspartei mit zweistelligen Wahlergebnissen, Vernetzung auf allen Ebenen und alternative Medien mit … Weiter
Buchempfehlung: Manfred Kleine-Hartlage – Systemfrage. Vom Scheitern der Republik und dem Tag danach
Manfred Kleine-Hartlage gehört zu den wohl scharfsinnigsten und wortgewandtesten Beobachtern der Gegenwart im neurechten Lager. Werke wie „Die liberale Gesellschaft und ihr Ende“ „Warum ich kein Linker mehr bin“, „Ansage“ oder „Konservativenbeschimpfung“ aus dem Hause Antaios weisen ihn als Analysten … Weiter
An Corona erkrankt – was nun? Ein alternativer (Be-)Handlungsvorschlag von Lars Waldmeister
Die echte Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus (gemeint ist also nicht die nur positiv herbeigetestetesymptomlos verlaufende) führt zu einer behandlungsbedürftigen Atemwegserkrankung, dieunterschiedlich schwer verlaufen kann.Gerade in den milderen Verlaufsformen, die keine stationäre Behandlung erfordern, lässt dieschulmedizinische Begleitversorgung häufig zu wünschen übrig. … Weiter
Mehr Platon. Teil 3
Literarisch-künstlerischer Wert Abgesehen von seiner weitreichenden Wirkung auf Philosophie, Gesellschaft und Religion zeigt Platon auch seine künstlerische Begabung. Seine Dialoge sind leicht zugänglich für die Leser und strukturell äußerst geschickt aufgebaut. Durch sein Lebenswerk scheint sich ein roter Faden zu … Weiter
Mehr Platon. Teil 2
Platons Einfluss Seit mehr als 2.500 Jahren bemüht sich die Philosophie um eine Definition der Seele: Homer glaubte, sie würde mit der Geburt in den Menschen hineingehen und ihm nach dem Tod entweichen; Epikur dachte, sie würde mit dem Körper … Weiter
Mehr Platon. Teil 1
Wenn es Philosophen gibt, die in einen Kanon antiker Literatur – auch für die europäische Rechte – gehören, muss es einer der drei großen Griechen sein: Sokrates, Platon oder Aristoteles. Platon, von dem der Logiker Alfred North Whitehead einmal sagte, … Weiter
Vorwärts Genossen – in den Abgrund
„Den Sozialismus in seinem Lauf` halten weder Ochs` noch Esel auf.“ – sagte einst Erich Honecker. Damals, 1989/1990, glaubten wir, sie hinweggefegt zu haben. Dass sie nie weg waren, wussten wir. Jetzt sind sie mit voller Wucht zurück. Mecklenburg/Vorpommern hat … Weiter
Unser Leserbrief an das Konflikt-Magazin III
Nach dem Erscheinen ihres Kaplaken-Bandes „Postliberal“ entspann sich ein reger Austausch (Teil 1, Teil 2) mit der Redaktion des Konflikt-Magazins, im Zuge dessen Entwicklungen und verschiedene, oft voneinander abweichende Ansätze im Widerstandsmilieu diskutiert wurde. Unsere Antwort ließ etwas auf sich … Weiter
Buchempfehlung: Martin Lichtmesz: Ethnopluralismus. Kritik und Verteidigung
„Ethnopluralistisch nenne ich alle Ansätze, die das Nation- und Volksein überhaupt und an sich als Gut verteidigen.“ Böse Zungen könnten behaupten, mit diesem Ausspruch auf dem Buchrücken sei zum Thema ,Ethnopluralismus‘ das Wesentliche gesagt. Tatsächlich aber bietet diese Einführung von … Weiter
Hinweise für die „Elite“ = eine Handlungsanweisung für die Genossen Staatsparasiten
For Your Eyes only – Eine bitterböse Satire, die eigentlich keine ist Entsprechend Ihrer Anfrage haben wir Ihre Optionen hinsichtlich einer Verhinderung von Machtverlust ihrer selbst durch die jüngsten Entwicklungen im Covid-Geschehen eruiert und kamen zu folgendem Ergebnis: A) Die … Weiter