Neueste Beiträge
Ein Zertifikat – und jede Menge Fragen
Das Bildungsministerium Mecklenburg-Vorpommern gibt nach einem verlorenen Schuljahr aber ein Zertifikat aus, das gegen die eigentliche Absicht dieser bizarren Aktion zeigt, wie desaströs es um die Schulen steht. Als mein Kollege G. H. das Dokument auf Twitter fand, hielten wir … Weiter
Die moderne Frau – zwischen Feminismus und Tradition
Was beschäftigt insbesondere junge Frauen heutzutage?Wer sich feministische Debatten in Politik und Medien anschaut, denkt alsbald die Hauptprobleme der modernen Frau wären Dinge wie die Frauenquote in großen Unternehmen, Catcalling, die Luxussteuer auf Menstruationsartikel oder die Genderpaygap. Selbsternannte Feministen regieren … Weiter
Aktionstag in Stralsund am 19.06.2021
Werden die Coronamaßnahmen der Regierung jemals enden? Werden wir vom Masketragen befreit? Werden die Kinder entgegen des Expertenrates durchgeimpft? Die Maßnahmen werden erst beendet, wenn das Volk sagt: „Schluss aus vorbei, wir machen da nicht mehr mit!“ Deshalb – Am … Weiter
Buchbesprechung: Benedikt Kaiser – Solidarischer Patriotismus. Die soziale Frage von rechts.
Benedikt Kaisers „Solidarischer Patriotismus“ war nach seinem Erscheinen 2020 in neurechten Kreisen in aller Munde. Er wurde vielfach rezipiert – etwa im Lesekreis des Konflikt-Magazins – und wird von einer Vielzahl an Patrioten als Antwort auf wirtschaftspolitische Fragen von rechts … Weiter
Klimafragen eines Naturwissenschaftlers
von Gastautor Dr. rer. nat. habil. Norbert Schwarzer Vor Kurzem besuchte mich ein Kollege. Wir kamen über das kühle Wetter zu sprechen und ich konnte mir die Bemerkung nicht verkneifen, dass dies der FFF-Bewegung ja sicher entgegenkäme, weil dann die … Weiter
Pfingsten 2021 in Berlin – ein Augenzeugenbericht
Die geplanten Demonstrationen gegen die Coronamaßnahmen zu Pfingsten in Berlin wurden verboten. Es ging ja „nur“ um Grundrechte der einheimischen Bevölkerung und nicht um Demonstrationen von Linksextremisten oder Einwanderern. So war es gut, richtig und notwendig, dass so viele mutige … Weiter
Prinzip „Betreuung“ Teil 2 – Von der Degeneration
Seit Wilhelm von Humboldt setzt unsere Volksbildung weltweit Maßstäbe. Ihre Erosion hat jedoch längst eingesetzt und steht ganz im Sinne der allgemeinen Infantilisierung und Politisierung. Lehrer und Publizist (Compact, Sezession) Heino Bosselmann unternahm in Teil 1 eine schonungslose Bestandsaufnahme unserer … Weiter
Prinzip „Betreuung“ Teil 1 – Von der Volksbildung zum Hofstaat
Das einstige Land bekannter Naturwissenschaftler und Ingenieure gibt es ebenso wie das vormalige Buch- und Leseland nur noch als Restbestand hochqualifizierter Eliten, kaummehr aber im Sinne einer breiten „Volksbildung“. Bilanz der bundesdeutschen Schulen zu Beginn des 21. Jahrhunderts: Zwanzig Prozent … Weiter
„Ein altes Blatt“ – Franz Kafka und die Fremden.
Die düster-visionäre Kraft der Prosa Kafkas, mit der ihm neben aller literarischen Wirkung eine bedrückende Prophetie für das grausige zwanzigste Jahrhundert gelang, mag bis ins einundzwanzigste reichen. Man lese in Zeiten der großen Wanderungen unbedingt seine kurze, 1920 im Band … Weiter
Deutschland mit Leck in schwerster See
Am Dienstag, den 19.04.2021 wurde durch die Bundesregierung mit der Verschärfung des Infektionsschutzgesetzes die nächste Eskalationsstufe gezündet. Die Wiedererlangung bürgerlicher Freiheiten und Grundrechte verschoben bis vorerst 30.06.2021. Damit der böse Bürger Demonstrant auch gleich verstand, wie es gemeint ist, exerzierte … Weiter