Hans-Hermann Hoppe – Ein lebensnaher Libertarismus – Teil 2

Wie konnte […] die linke Weltanschauung zur vorherrschenden Ideologie unserer Zeit werden? Zumindest für einen Libertären sollte die Antwort offensichtlich sein: Die egalitäre Doktrin erlangte diesen Status nicht, weil sie wahr ist, sondern weil sie die perfekte intellektuelle Deckung für … Weiter

Linkes Leben in Greifswald – Eine Analyse. Betrachtung linker Kultur- und Wohnprojekte in Greifswald und deren Entwicklung Teil 1

Veröffentlicht in: Antifa, Gastbeitrag, Linksextremismus | 0

Ich habe von 1995 bis 2000 in Greifswald studiert. Während meiner Studienzeit konnte ich mich als Burschenschafter ohne Probleme und auch allein in Greifswald bewegen. Selbstverständlich gab es auch Anfang bzw. Mitte der 1990 Jahre linke Häuser in Greifswald. Den … Weiter

Linke im rechten Diskurs – Zwischen Kulturhegemonie, Straßenterror und Handlangertum Teil 2

Veröffentlicht in: Theorie | 0

Eine weitere Auffassung sieht die dominante Macht in einem internationalen Geflecht transnationaler Institutionen, der Hochfinanz und den von nationalen Wirtschaften losgelösten Konzernen verkörpert. Ziel dieses globalen Kartells sei es, Dominanz über alle Belange des Lebens auszuüben. Auf dem Weg dahin … Weiter

Linke im rechten Diskurs – Zwischen Kulturhegemonie, Straßenterror und Handlangertum Teil 1

Veröffentlicht in: Theorie | 0

Der rechte Diskurs dreht sich zum Großteil um den politischen Gegner, sei es um den von Dekonstruktion geprägten Zeitgeist, singuläre Taten kultureller und politischer Akteure (etwa in Gestalt eines Jan Böhmermann oder einer Forderung nach Inzestlegalisierung seitens der Jungen Grünen) … Weiter

„Nein“ zu den Dobermännern der Diktatur

Veröffentlicht in: Covid19, Gastbeitrag | 0

Von Rita Rumpelstilz aus der Reihe „Polemiken“ „Friedrich Louis Dobermann benötigte einen Hund zu seinem persönlichen Schutz bei der Arbeit. (…) Es hieß, er hätte einen unbeliebten Job, wie Steuereintreiber oder Nachtwächter gehabt. Fest steht nur, dass er nebenbei als … Weiter